Ich
 treffe immer wieder Menschen, die eine bestimmte Stelle nicht bekommen,
 weil sie nicht qualfiziert sind. Es ist gut, wenn du viele Scheine 
vorweisen kannst. Viele Prüfungen mit Siegel und Unterschrift. Dabei 
gilt eine Qualifikation von einer Universität sicherlich mehr als ein 
Papier von einem "Noname"-Institut. Manchmal schaue ich beim Aufräumen 
in meine Zeugnismappe und blicke auf meine zahlreichen Qualfikationen. 
Ich bin z.B. zertifizierter Kurzschriftpaktizierender und  
"Bibliothekshelfer". Ein Zeugnis erzählt, dass ich EDxTM kann und 
außerdem habe ich auch noch ein Abiturzeugnis. Die Summe meiner 
Qualifikationen insgesamt wären in der Lage, mein Ego gut aufzublasen.
Doch
 die entscheidende Frage ist: bin ich auch kompetent? Ich bin kompetent 
im Kochen von Linsensuppe habe dazu jedoch keine Qualifikation. Ich 
besitze eine Qualifikation in Kurzschrift und bin Null kompetent. In der
 Bewältigung von Aufgaben zählt für mich die Kompetenz. Und da begegnen 
mir sehr viele Menschen. Ich kenne sehr kompetente Mütter und Väter, 
"LeckerköchInnen", Reinigungskräfte, TrösterInnen, handwerklich Begabte,
 "FreizeittherapeutInnen" und "WeltversteherInnen". Denen vertraue ich!
Manchmal
 kommt auch beides zusammen: Qualifikation und Kompetenz. Ist auch nicht
 schlecht! Mir würde es gefallen, wenn Menschen mit Kompetenz mehr 
Achtung bekämen, auch finanziell in ihren Berufen. Denn die Kompetenten 
gestalten die Welt.
www.matthias-koenning.de

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen