seelsorge und therapie
Impulse zu Lebensfragen
Translate
Mittwoch, 7. Juni 2023
Ein offenes Ohr für die stillen Katastrophen!
In den Medien erscheinen ständig die lauten Katastrophen. Kriege, Konflikte, Flüchtlingsströme in Europa. Lautstarke Auseinandersetzungen um den richtigen Weg in der Politik.
Diese Medienberichte nerven mich zunehmend. Es geht immer um die, die sich lautstark bemerkbar machen können.
Ich möchte hinweisen auf die stillen Katastrophen. Von denen spricht kaum jemand. Da muss ich lange im Internet suchen, bis ich Informationen dazu finde. Die öffentlichen Medien ersparen sich diese. Ich spreche von den vielen Millionen, die nicht genug zum Leben haben, die verhungern. Ich spreche von der ungerechten Verteilung des Wassers und der Vorstellung, Rechte darauf erwerben zu können. Ich spreche von den indigenen Völkern, denen man immer noch das Land stiehlt. Ich spreche von den Menschen, die jeden Tag mehrere Jobs bedienen und dennoch ihre Familien nicht ernähren können. Ich spreche von der zunehmenden Zubetonierung unseres Planeten. Ich spreche von den überflüssigen Konsumgütern und den Nahrungsmitteln, die wir wegwerfen. Ich spreche davon, dass wir in unserer aufgeklärten und superzivilisierten Gesellschaft es nicht hinbekommen, die Güter der Welt gerechter zu verteilen. Ich spreche von den Kindern, die vom Elternhaus und vom sozialen Umfeld her zu wenig Möglichkeiten erhalten, sich persönlich entfalten zu können. Ich spreche von all den Katastrophen, die nicht medienkonform sind. Vielleicht bedrohen diese unseren Planeten viel mehr als die "lauten" Katastrophen, über die jeder spricht und über die jeder noch wieder etwas besseres weiß. Im alten Rom hat mit mit Brot und Spielen die Bevölkerung von den eigentlichen Problemen abgelenkt! Was sind heute Brot und Spiele?
Und mich erschreckt, dass ich von vielen stillen Katastrophen nichts weiß! Sie ereignen sich und niemand hat eine Ahnung davon. Ich werde mal meine Antennen ausfahren. Meine Augen und mein Herz sensibilisieren! Das Spiel ist übrigens vertraut. Schon in der Schule wurden die stillen Kinder nicht bemerkt. Sie rutschten irgendwie dadurch. Die stillen und so wertvollen Kinder, die etwas mehr Beachtung und Aufmerksamkeit verdient hätten, weil auch sie Menschen sind.
www.matthias-koenning.de
Dienstag, 6. Juni 2023
Zeiträuber stoppen!
"Raube
mir nicht meine Zeit!" Davon bin ich überzeugt: Jeder kennt solche
Menschen, bei denen man das Gefühl hat, dass sie Energie abziehen von
dir. Sie sprechen dich an und wollen nur einmal ganz kurz etwas von dir.
"Hast du einen Augenblick Zeit? Ich muss dir einmal kurz etwas
erzählen." Dann fängt die erste Schleife an: "Kennst du noch den
soundso? Nein, nicht? Das ist doch der, der mit dem soundso befreundet
ist! Nein, den kennst du auch nicht? Wie soll ich dir das jetzt
erklären..." Du fängst schon an, ungeduldig zu werden und wechselst von
dem einen zum anderen Fuß. Du schaust unauffällig auf die nächste Uhr
und hoffst, dass dein Gegenüber endlich zur Sache kommt. Aber... da
kommt noch lange nichts. Und schon bist du im Netz der Spinne gelandet.
Oder, da werben manche mit ihren Produkten im Internet und du interessierst dich dafür. Du liest und liest oder hörst dem Videoauftritt zu und... es kommt nichts außer heißer Luft. Auch wieder so ein Zeiträuber. Immer geht es darum, dein Interesse und deine Aufmerksamkeit zu wecken.
Unfreiwillig gibst du etwas von dir und weißt nicht, ob du auch etwas im Gegenzug bekommst. Was hilft in einer solchen Situation?
Der erste wichtige Schritt beginnt im Vorfeld. Rechne mit Zeiträubern. Überlege, welche Menschen in deinem Umfeld dich innerlich unruhig machen. Du kommst nicht von ihnen weg! Identifiziere also deine Zeiträuber.
Der zweite Schritt heißt: Achte auf den ersten Satz! Höre dabei nicht auf den Inhalt, sondern bemerke dein Gefühl dazu. Entsteht Enge, Ärger oder Unwillen? Bleib bei diesem Gefühl.
Der dritte Schritt heißt: Entwirf eine Strategie, die du sofort zur Hand hast. Im Kontakt mit einem Zeiträuber ist schnelles Handeln erforderlich. Dir bleibt nur wenig Zeit zum Reagieren. Mit einer guten Strategie entkommst du der Umklammerung. Folgende Sätze könnten hilfreich sein.
"Jetzt habe ich leider keine Zeit, aber schicke mir eine Mail mit deiner Anfrage oder ich rufe dich heute um 19.00 Uhr an, dann können wir sprechen."
"Jetzt habe ich nur zwei Minuten Zeit! Sage mir dein Anliegen und dann vereinbaren wir, wie es weitergehen kann."
"In diesem Moment kann ich dir leider nicht zuhören, weil ich innerlich schon bei meinem nächsten Termin bin."
Wichtig ist, dass du agierst und nicht reagierst. Du bist der Akteur deines Lebens. Es gibt auch eine positive Seite der "Zeiträuber". Sie stärken deinen Widerstand und helfen dir dabei, selbstentschieden mit deiner Zeit umzugehen.
www.matthias-koenning.de
Oder, da werben manche mit ihren Produkten im Internet und du interessierst dich dafür. Du liest und liest oder hörst dem Videoauftritt zu und... es kommt nichts außer heißer Luft. Auch wieder so ein Zeiträuber. Immer geht es darum, dein Interesse und deine Aufmerksamkeit zu wecken.
Unfreiwillig gibst du etwas von dir und weißt nicht, ob du auch etwas im Gegenzug bekommst. Was hilft in einer solchen Situation?
Der erste wichtige Schritt beginnt im Vorfeld. Rechne mit Zeiträubern. Überlege, welche Menschen in deinem Umfeld dich innerlich unruhig machen. Du kommst nicht von ihnen weg! Identifiziere also deine Zeiträuber.
Der zweite Schritt heißt: Achte auf den ersten Satz! Höre dabei nicht auf den Inhalt, sondern bemerke dein Gefühl dazu. Entsteht Enge, Ärger oder Unwillen? Bleib bei diesem Gefühl.
Der dritte Schritt heißt: Entwirf eine Strategie, die du sofort zur Hand hast. Im Kontakt mit einem Zeiträuber ist schnelles Handeln erforderlich. Dir bleibt nur wenig Zeit zum Reagieren. Mit einer guten Strategie entkommst du der Umklammerung. Folgende Sätze könnten hilfreich sein.
"Jetzt habe ich leider keine Zeit, aber schicke mir eine Mail mit deiner Anfrage oder ich rufe dich heute um 19.00 Uhr an, dann können wir sprechen."
"Jetzt habe ich nur zwei Minuten Zeit! Sage mir dein Anliegen und dann vereinbaren wir, wie es weitergehen kann."
"In diesem Moment kann ich dir leider nicht zuhören, weil ich innerlich schon bei meinem nächsten Termin bin."
Wichtig ist, dass du agierst und nicht reagierst. Du bist der Akteur deines Lebens. Es gibt auch eine positive Seite der "Zeiträuber". Sie stärken deinen Widerstand und helfen dir dabei, selbstentschieden mit deiner Zeit umzugehen.
www.matthias-koenning.de
Montag, 5. Juni 2023
Vom Seiltänzer lernen!
Von einem Seiltänzer hörte ich die Worte, die er Kindern beibringt, wenn sie auf das Seil wollen. "Schau dahin wo du hin willst! Wenn du auf den Boden schaust - willst du da hin!"
Den Gedanken fand ich interessant. Wenn ich mich auf das Seil stelle, dann muss ich das Ziel vor mir ins Auge fassen und mich darauf konzentrieren. Dann schleicht die Angst hoch und der Gedanke kommt: "Ich könnte fallen!" Ich schaue nach unten. Ich sehe den Abgrund und - ich falle. Ich lenke also meine Gedanken vom Ziel vor mir um hin zum Ziel unter mir.
Auch, wenn ich mir sage, dass ich zum Boden nicht hin will - das Unterbewusstsein kann "nicht" ja nicht denken. Es denkt immer positiv. Wenn ich zum Boden schaue und nicht fallen will, programmiere ich mich auf das Fallen. Automatisch!
Der Seiltänzer ist also mit seiner ganzen Aufmerksamkeit auf das Ziel ausgerichtet, das vor ihm liegt. Wie gehst du um mit deinen Zielen? Bist du auf dein Ziel auch ausgerichtet? Mit wie viel Prozent deiner Energie und deiner Achtsamkeit? Lässt du es zu, dass sich "Absturzgedanken" einschleichen? Wenn du das zulässt, hast du schon verloren. Du verkrampfst auf dem Seil deines Lebens und du hörst auf zu tanzen.
Dein Leben gleicht einem ständigen Tanz. Du tanzt und unter dir lauert der Abgrund. Der Abgrund ist da, auch wenn du kein professioneller Seiltänzer bist. Du setzt dich ins Auto und fährst los. Du bewegst dich unter den vielen Autos auf der Autobahn. Kommt dir der Gedanke, dass du sterben könntest? Dass Autofahren total gefährlich ist? Dass du ein unglaubliches Risiko eingehst?
Und wenn du dein Gemüse isst? Weißt du zu hundert Prozent, dass es keine Pestizide enthält? Und wenn du liebst oder in einer Beziehung lebst. Kannst du dich wirklich und total darauf verlassen, dass deine Liebe erwidert wird?
Du tanzt und unter deinen Füßen lauert der Abgrund der Angst. Die Angst sagt dir ständig, dass das Leben nicht sicher ist. Überhaupt nicht! Und? Gehst du mit meinen Gedanken mit oder hast du "STOPP!" gemacht! Bist du bei deinem Ziel geblieben? Der Abgrund ist da. Das Ziel auch. Und du, du tanzt!
Da taucht in mir das Bild auf von einem Menschen, der wie auf heißen Kohlen tanzt. Er möchte sich nicht verbrennen und springt ständig hin und her um sein Leben zu schonen. Du kannst auch so auf dem Seil des Lebens tanzen. Immer mit der Bedrohung im Herzen - da sind die glühenden Kohlen.
Oder du entspannst dich, wirst gelassen und gehst in die Freude des Tanzens. "Schau da hin, wo du hinwillst. Wenn du auf den Boden schaust - dann willst du da hin!"
www.matthias-koenning.de
Mittwoch, 31. Mai 2023
Wo immer das Glück sich aufhält... (irischer Segen)
Wo immer das Glück sich aufhält,
hoffe, ebenfalls dort zu sein.
Wo immer jemand freundlich lächelt,
hoffe, dass sein Lächeln dir gilt.
Wo immer die Sonne aus den Wolken
hervorbricht,
hoffe, dass sie besonders für dich
scheint.
Damit jeder Tag deines Lebens so hell
wie nur möglich ist.
Du
kannst dort stehen, wo Menschen unglücklich sind. Du kannst dich auch
dort aufhalten, wo Menschen unfreundlich sind. Und du kannst dich dort
aufhalten, wo der Himmel bedeckt ist.
Unglück,
Unfreundlichkeit und einen trüben Himmel kannst du auf die Dauer nur
schwer ertragen. Das kann dich ganz schön herunterziehen und deine
Stimmung trüben.
Suche
also die Gesellschaft von glücklichen Menschen. Sei dort, wo Menschen
freundlich zu dir sind und gehe so weit, bis die Sonne auf deine Haut
scheint. Dann findest du gute Voraussetzungen, dass davon etwas auf dich
abfärbt und dein Leben positiv beeinflusst. Ich wünsche dir für dieses
neue Jahr die Kraft und den Willen, selbst etwas dafür zu tun. Nicht zu
warten, dass das Glück hoffentlich mal zu dir kommt, sondern dass du es
mit beeinflussen kannst. Ich wünsche dir die Kraft, unfreundliche
Menschen zu verlassen und dich denen zuzuwenden, die dir wohlgesonnen
sind. Und ich wünsche dir die Kraft, Wege zu finden, wo die Sonne für
dich scheint - im Außen wie im Innen.
Dienstag, 30. Mai 2023
Verabrede dich mal wieder mit dir selbst!
Wenn du am Morgen deine Beine aus dem Bett hebst bleib für einen Moment auf der Bettkante sitzen und besinne dich: Was wünsche ich mir für den heutigen Tag?
Wenn du beim Frühstück in dein Brot beißt, mach eine kurze Pause. Was esse ich hier eigentlich?
Wenn du unterwegs bist, mach eine kurze Pause. Lass die Welt für einen Augenblick still stehen. Wenn du die Zeitung liest, mache beim Lesen eine kurze Pause. "Was habe ich da gerade gelesen?" Wenn du mit jemanden sprichst unterbrich deine eigene Rede und mache eine kurze Pause.
Mit jeder Unterbrechung wirst du dir deiner selbst gewahr. Du steigst aus aus dem Alltagsgeschäft und spürst dich selbst.
Wenn du anfängst wahrzunehmen kommst du in den Genuss des Hier und Jetzt
Ich wünsche dir den Genuss des Augenblicks, wo du dich unterbrichst um dir zu begegnen.
www.matthias-koenning.de
Abonnieren
Posts (Atom)