Eigentlich wolltest du dich entschuldigen bei deiner
Freundin, bei deinem Freund. Dir war klar, dass du dich nicht richtig verhalten
hast. Dein enttäuschtes Gegenüber wartet und du bekommst die Kurve nicht. Du
schämst dich. Du findest scheinbar nie den richtigen Zeitpunkt. Bis du es doch
mal eines Tages hinbekommst. Du hast dich überwunden. Deine eigenen Kränkungen
aus dem Weg geräumt. Du stammelst deine Entschuldigung und bekommst die
Antwort: „Jetzt ist es zu spät...“ Du hast zu lange gewartet und den Zeitpunkt
verpasst wo noch etwas möglich gewesen wäre.
Da gibt es so ein merkwürdiges Ziehen im Bauch und/oder im
Brustraum. Ein Teil von dir weiß es. Ein Teil weiß, dass du handeln musst. Ein
anderer Teil in dir ist rebellisch. Der Verstand gibt dir klare Botschaften und
der Bauch leistet rebellischen Widerstand. Du spürst das Ringen und du spürst
den Druck. Eigentlich müsstest du jetzt aktiv werden. Aber es geht nicht. Du magst es mit Angst bezeichnen oder mit
Unsicherheit. Oder mit Widerwillen oder Rebellion. Am Ende zählt das Ergebnis.
„Jetzt ist es zu spät...“ Dein innerer Kampf hat zu lange gedauert. Du hast
verloren! Wirklich?
Vielleicht hat dein Bauch sich am Ende einfach nur
durchgesetzt. Er wollte nicht. Er hat sich stur geweigert und erst nachgegeben,
als es eh zu spät war. Der Kopf hatte vielleicht gute Argumente, aber die
Gefühle wollten das nicht akzeptieren.
Wann ist etwas zu spät? Manchmal geschieht es einfach durch
Zufall. Dann kannst du eh nichts dafür. Es kommt wie es kommt. Du bist ein Spielball
der Kräfte. Manchmal jedoch liegt es nur daran, dass du mit dir nicht in
Übereinstimmung bist. Kopf und Herz schwingen nicht synchron. Dann ist es deine
Aufgabe, wieder mit dir selbst in Übereinstimmung zu kommen.
Wie könnte das aussehen? Für diese
konkrete Situation ist es zu spät. Aber es ist nicht zu spät mit dem was jetzt
da ist, etwas zu machen. Du kannst beschließen, demnächst nicht so lange zu
warten. Du ziehst die Konsequenzen. Du kannst trotz der verpassten Möglichkeiten
mit deinen Freunden und Freundinnen in Verbindung bleiben. Wenn durch das „Zu
spät“ sich ein Mensch von dir trennt kannst du von deiner Seite her die
Verbindung aufrecht halten so gut es geht. Auch wenn es einseitig ist.
Vielleicht folgst du auch nur einem alten Glaubenssatz, den
du über Bord werfen darfst. Der „Jetzt ist es zu spät...“ kann leicht in eine
Depression führen. „Es ist nie zu
spät...“ Das gilt genauso. Du bist zu
spät dran für einen bestimmten Zug, der jetzt weg ist. Dafür ist es noch Zeit
für einen Kaffee am Bahnhof und ein Schwätzchen mit einem anderen Reisenden am
Bahnsteig. Vielleicht findest du da die Grundlage für eine neue
Lebensfreundschaft. Außerdem glaube ich, dass du auf jeden Fall rechtzeitig in
der jenseitigen Welt ankommen wirst. „Zeit“ ist lediglich eine irdische
Erscheinung.
Es ist weder zu spät noch zu früh. Es ist Jetzt! Und da bist du: Im Jetzt!
Es ist weder zu spät noch zu früh. Es ist Jetzt! Und da bist du: Im Jetzt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen