Die Kunst der kleinen Schritte
Ich
bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr,
sondern um die Kraft für den Alltag.
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.
sondern um die Kraft für den Alltag.
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.
Mach
mich sicher in der rechten Zeiteinteilung.
Schenk’ mir das Fingerspitzengefühl, um herauszufinden,
was erstrangig und was zweitrangig ist.
Schenk’ mir das Fingerspitzengefühl, um herauszufinden,
was erstrangig und was zweitrangig ist.
Schenk’
mir die nüchterne Erkenntnis,
dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge
eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind,
durch die wir wachsen und reifen.
dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge
eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind,
durch die wir wachsen und reifen.
Erinnere
mich daran, dass das Herz oft gegen den Verstand streikt.
Schick’
mir im rechten Augenblick jemanden, der den Mut hat,
die Wahrheit in Liebe zu sagen.
die Wahrheit in Liebe zu sagen.
Du
weißt, wie sehr wir der Freundschaft bedürfen.
Gib dass ich diesem schönsten, schwierigsten, riskantesten
und zartesten Geschenk des Lebens gewachsen bin.
Gib dass ich diesem schönsten, schwierigsten, riskantesten
und zartesten Geschenk des Lebens gewachsen bin.
Verleihe
mir die nötige Phantasie,
im rechten Augenblick ein Päckchen Güte
mit oder ohne Worte an der richtigen Stelle abzugeben.
im rechten Augenblick ein Päckchen Güte
mit oder ohne Worte an der richtigen Stelle abzugeben.
Bewahre
mich vor der Angst, ich könnte das Leben versäumen.
Gib
mir nicht, was ich mir wünsche, sondern das, was ich brauche.
Lehre
mich die Kunst der kleinen Schritte.
Ich
kenne Menschen, die stecken sich große Ziele. Vor einiger Zeit erzählte
mir eine Frau, dass sie jetzt ernsthaft abnehmen will. Fünfzehn Kilo
sind ihr Ziel. Sie hatte es schon so oft versucht und stets war sie
gescheitert. So hat sie im Laufe der Jahre sich gut kennengelernt mit
ihren Hürden und Hindernissen. "Das Ziel war zu schwer!" "Der Weg war so
lang!" "Ich habe mich überfordert!" "Ich konnte nicht durchhalten!"
"Ich wusste nicht, was da wirklich auf mich zu kam!"
Wenn
du ein großes Ziel hast, dann siehst du auch die möglichen Hindernisse
auf diesem Weg. Das könnte dazu führen, dass du gar nicht erst los
läufst. Du schaffst es ja eh nicht. Warum erst anfangen! Du siehst, dass
du wirklich einen langen Atem brauchst und viel Geduld. Du musst mit
Rückschlägen klar kommen. Es kann sein, dass der Weg gar nicht richtig
für dich ist. Dein Ziel ist gepflastert mit Wenns und Abers.
Was
bewirkt da die Kunst der kleinen Schritte? Wenn du dich auf den
jetzigen Schritt konzentrierst und diesem Schritt deine volle
Aufmerksamkeit schenkst, kannst du diesen Schritt gehen. Nur diesen
Schritt, nicht mehr! Du schaust nicht auf das Ziel und hast auch nicht
mehr die Hürden und Hindernisse im Blick. Jedes Abnehmen beginnt mit dem
ersten Gramm. Es kommt also jetzt und in diesem Augenblick auf das eine
Gramm an. Auf nicht mehr und nicht weniger. Du beschäftigst dich nur
mit diesem einen Gramm.
Erst
dann und wirklich erst dann, wenn du das erste Gramm geschafft hast,
beschäftigst du dich mit dem zweiten Gramm. Nicht früher! Am zweiten
Gramm könnte nämlich eine unüberwindliche Hürde kleben.
Die
Kunst der kleinen Schritte ist wirklich eine Kunst. Die Kunst heißt: Im
Hier und Jetzt sein! Das Kleine wertschätzen! Im Augenblick leben! Das
Leben auskosten!
Bislang
hatte die Frau, die abnehmen wollte, immer von den großen Zielen
gelebt. Die konnte sie leider nie erreichen. Dann fiel ihr ein, dass das
mit dem Abnehmen für ihr ganzes Leben stand. Sie konnte sich nicht von
ihrer schrecklichen Freundin trennen. Sie konnte ihren verstorbenen
Vater nicht loslassen. Dann stellte sie fest, dass sie ihrer
schrecklichen Freundin heute eine Absage geben konnte. Sie war gerade
jetzt frei von Trauer um ihren Vater. Sie merkte, das ging eigentlich
ganz leicht. Der kleine Schritt geht leicht, wenn man sich darauf
einlässt und sich vom Großen und Ganzen verabschieden mag.
Der
kleine Schritt geht schwer, wenn man alle Wenns und Abers und
Konsequenzen daran fest klebt. Wie gut und beruhigend, dass ein Schritt
so klein ist, dass du locker wieder zurück gehen kannst, wenn es nicht
passt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen