Wieder mal ein afrikanischer Spruch aus meinem Kalender.
Ich
 kenne viele Menschen, die das Gefühl haben, nicht bei sich angekommen 
zu sein. Immer gibt es einen Mangel. Nie ist etwas so ganz richtig. 
"Jetzt mache ich mehr Sport, das hat mir früher schon gut getan, aber 
irgendwann habe ich damit aufgehört. Vielleicht hilft es mir ja weiter."
 Dann kommt der Sport und es fühlt sich wieder nicht so ganz richtig an.
Manche
 Menschen sagen von sich, dass sie viele Umwege machen. Da ist die erste
 Liebe, die nicht funktioniert, dann kommt die zweite Liebe und manchmal
 ist die dritte Liebe dann die richtige.
Manche erlernen einen 
Beruf und stellen schnell fest, dass er nicht den eigenen Fähigkeiten 
und dem Herzenswunsch entspricht. Aber sie üben ihn aus über viele Jahre
 bis hin zur großen Sinnkrise.
Bei all diesen Geschichten und 
Erfahrungen kommt dann vielleicht der Gedanke: Wozu das alles? Warum 
diese ständigen Umwege? Wann komme ich endlich an mein Ziel? Wann wird 
alles so sein, dass ich rundum zufrieden bin?
Da sagt 
das afrikanische Sprichwort: Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann 
nach Hause führt. Das ist doch beruhigend, nicht wahr? Ich darf Umwege 
machen, so viele ich will. Es ist nicht einmal ein Umweg. Das Wort 
"Umweg" ist nur meine persönliche Deutung. Es ist halt mein Weg, der 
Weg, den ich gerade gehe. Ich kann mehrmals um die ganze Erde reisen und
 innerlich durch tausend Welten wandern, es geht gar nicht anders, als 
das ich ans Ziel gelange. Ein Misslingen ist damit quasi ausgeschlossen.
 Egal wie lange du unterwegs bist und wohin du dich auch wendest: Du 
kommst irgendwann nach Hause, entweder am Ende deines Lebens, 
zwischendurch oder auch heute. Diese Erkenntnis schenkt dir eine 
unmittelbare Gelassenheit und klare Gewissheit. Es gibt keinen Weg, der 
nicht irgendwann nach Hause führt.    
www.matthias-koenning.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen